Darlehen für Beamte
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Staatsdiener zu sein, das bringt im Leben viele Vorteile mit sich. Wer es bis in den Stand eines Beamten auf Lebenszeit geschafft hat, dem kann zumindest finanziell meist nichts mehr passieren. Der Staat sorgt für seine Bediensteten besser als es jeder andere Arbeitgeber vermag. Auswirkungen des Beamtenstatus sind bis hin zum Kredit spürbar. Das Darlehen für Beamte ist praktisch immer mit außergewöhnlich guten Sonderkonditionen ausgestattet.

Beamte bekommen besonders gute Konditionen
Darlehen für Beamte – warum gibt es so viele Vorteile?
Die Gründe der günstigen Konditionen für Beamte sind auf verschiedenen Ebenen zu finden. Hauptgrund ist der Arbeitgeber. Der Staat zahlt, im Vergleich zur freien Wirtschaft, durchschnittlich sehr gute Gehälter. Nicht nur Ministerialbeamte werden gut entlohnt, bis in die unteren Ebenen sorgt der Staat für eine faire Bezahlung. Zu einem Verdienst, deutlich oberhalb der Pfändungsgrenzen, wovon ein Zeitarbeiter nur träumen kann, kommt die Zahlungssicherheit. Das Gehalt kommt pünktlich. Der Staat kann außerdem nicht vom Konkurs betroffen werden. Statistisch kann belegt werden, dass Beamte nur in extremen Ausnahmefällen Probleme mit der Rückzahlung haben.
Ein Beamter auf Lebenszeit kann noch weitere Vorteile bei der Kreditvergabe mitbringen. Der Staat kann ihn nicht kündigen. Sein Job ist immer sicher. Gehaltsschwankung schlagen nur im positiven Sinn aus. Ein Beamter wird regelmäßig befördert, nie jedoch im Gehalt zurückgestuft. Selbst nach Ende der aktiven Berufslaufbahn ist ein Beamter noch immer gut versorgt. Bis zu 75 Prozent, der letzten Besoldung, werden in den Ruhestand übertragen. Zum Vergleich: Bei den Rentnern soll die Eintrittsrente, im Jahr 2030, sogar unter 50 Prozent des letzten Nettogehaltes fallen. Sicherer als das Darlehen für Beamte kann kein Kredit vergeben werden.
Wer vergibt den Kredit für Beamte zu Sonderkonditionen?
Besonders günstige Angebote kommen nicht nur von den lokalen Anbietern. Bei den Onlinebanken gibt es sogar Spezialanbieter für Staatsdiener. Wer nur Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes für seine Kreditvergaben zulässt, der ist im Vorteil. Das Kreditausfallrisiko ist minimal. Rückstellungen für Zwangsmaßnahmen oder gar den Kreditausfall müssen bei der Zinskalkulation nicht eingerechnet werden. Im Ergebnis sind die Zinssätze beim Darlehn für Beamte deutlich günstiger als freie Kreditangebote für „jedermann“.
Neben den günstigen Zinsen sind außerdem extrem lange Laufzeiten für die Kreditrückzahlung möglich. Der Rückzahlungszeitraum, beispielsweise beim Darlehen für Beamte zum Hausbau, kann sich sogar bis in die Pensionszeit erstrecken.
Kommt das Beamtendarlehen von einer Bank?
Mit dem Begriff Beamtendarlehen arbeiten Banken in der Regel nicht. Versicherungsgesellschaften bieten das Beamtendarlehen als endzeitfälligen Kredit an. Günstig wirkt sich dies bei der Immobilienfinanzierung aus.
Das Beamtendarlehen ist, bei genauer Betrachtung, eine kapitalbildende Lebensversicherung. Während der Laufzeit ist keine Tilgung zu leisten. Es müssen nur die Zinsen und Versicherungsbeiträge gezahlt werden. Der eigentliche Kredit wird mit der Lebensversicherungssumme abgelöst. Das Darlehen für Beamte und das Beamtendarlehen haben somit nur eine gemeinsame Zielgruppe – die Beamten.