Kredit für Designermöbel
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Nichts ist unmöglich und deswegen auch nicht der Kredit für Designermöbel, der unseres Erachtens ebenfalls in die Top 10 gehört, wenn von unnötigen Krediten gesprochen wird. Beim Kredit für Designermöbel sind wir dann auch automatisch wieder beim Thema mehr Schein als sein. Wer sich Designermöbel nicht leisten kann, sollte die Finger davon lassen. Braucht man unbedingt neue Möbel und hat keine Ersparnisse, mit denen die neuen Möbel finanziert werden können, dann kann man schon einen Kredit für Möbel aufnehmen.

So richten Sie sich stilvoll ein
Das ist ja heute total normal, aber es müssen ja eben nicht gleich Designermöbel sein, die vom Preis her um einiges teurer sind, als normale Möbel. Wer ein neues Sofa braucht, hat heute die Qual der Wahl. Es gibt billige Sofas bei billigen Einrichtern und es gibt Designersofas. Wer will, kann als für 100 Euro ein Sofa erstehen oder ein Sofa für 5.000 Euro. Wenn es darum geht, dass man ein Möbelstück braucht, auf dem man liegen und sitzen kann, dann tut es mit Sicherheit das billige Sofa. Dann muss natürlich auch dazu gesagt werden, dass es dazwischen jede Menge Preisklassen und Sofa gibt, die auch angeschafft werden könnten. Mit Designermöbeln sollte man sich nur umgeben, wenn man entsprechend wohlhabend ist und auch der Rest im Haus oder der Wohnung entsprechend passen. Es wäre zum Beispiel brutaler Stilbruch, ein Designermöbel auf Kredit zu kaufen und den Rest der Wohnung einfach billig und geschmacklos einzurichten.
Designermöbel sind Luxus
Designermöbel gehören zu den Luxuskonsumgütern. Luxus ist wiederum etwas, worauf man auch verzichten kann. Wer nicht über seine Verhältnisse lebt, wird auch nicht auf die Idee kommen, sich Designermöbel auf Kredit zu kaufen, sondern die Möbel so auswählen, dass sie einfach bar bezahlt werden können oder mit einem normalen Möbelkredit. Luxus ist etwas, was nicht für Jedermann bestimmt ist. Es muss ja auch etwas geben, womit die Schönen und Reichen sich von den anderen Menschen abheben können. Dazu gehören eben ohne Frage auch die Designermöbel. Es gibt sicher eine Menge reicher Leute, die denken beim Kauf ihrer Möbel nicht einmal darüber nach, was die Möbel kosten werden. Die kaufen, weil es ihnen gefällt, oder eben, weil es Designerstücke sind.
Davon ist Otto-Normalverbraucher jedoch weit entfernt. Wer eine Mietwohnung oder ein finanziertes Haus einrichten muss, der sollte das mit zweckmäßigen Möbeln tun, die durchaus auch mit einem Möbelkredit finanziert werden können, aber der sollte sich nicht noch weiter verschulden, nur um Designermöbel zu besitzen, die von den Eigenschaften her nicht einmal unbedingt besser sein müssen.
Nicht vergessen – Kredite sind Schulden
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie, wenn sie Kredit aufnehmen, Schulden machen. Natürlich sind die Schulden nicht gleich Schulden. Am Anfang sind es Verbindlichkeiten und das bleiben sie auch, wenn sie regelmäßig gezahlt werden können. Aber sobald es Probleme bei der Rückzahlung von Krediten gibt, spricht man von Schulden. Für Designermöbel sollte man keinen Kredit aufnehmen, weil man dafür einfach nicht das Risiko eingeht, sich zu verschulden. Man sollte eben nicht über seine Verhältnisse leben und der normale Verbraucher braucht, selbst wenn er sich gut einrichten will, dazu keine Designermöbel, für die ein hoher Kredit aufgenommen werden muss.
Wer sich ein Designerbett auf Kredit kauft, kann vielleicht nachts nicht mehr schlafen, weil das Bett viel zu teuer war und man jetzt Schulden hat. Da hilft das beste Designerbett auch nicht mehr. Besser gut schlafen in einem normalen Bett ohne Schulden. Oder?!