Kredit für ein Smartphone
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Smartphones sind das Produkt des Jahres 2012 und damit auch die Umsatztreiber in der Branche der Unterhaltungselektronik. Immerhin soll schon jeder zweite Deutsche ein Smartphone besitzen, bei dem das Telefonieren eigentlich eher zweitrangig ist. Inzwischen haben es die Smartphones sogar geschafft, die Fernsehgeräte vom ersten Platz in der Tabelle zu verdrängen. Trotz dieser Tatsachen gehört Deutschland, wenn es mit anderen europäischen Ländern verglichen wird, noch nicht zu den Spitzenreitern. Nach oben ist also noch Luft und deswegen wird der Kredit für ein Smartphone auch noch eine Weile angesagt sein, weil sich dieses „Must Have“ nicht jeder wirklich leisten kann, aber eben haben muss.

Lohnt sich ein Kredit für ein Smartphone?
Insbesondere die jungen Leute unterliegen den Verlockungen des Handels. Der Kredit für ein Smartphone wird direkt bei den Anbietern der Teile angeboten, sodass die Entscheidung dann doch oft zu schnell getroffen wird, einfach einen Kredit für ein Smartphone aufzunehmen, um dazuzugehören und in den sozialen Netzwerken dabei zu sein. Ohne Smartphone, Twitter und Facebook geht heute gar nichts mehr und wer sich dem verschließt, wird schnell zum Außenseiter. Die Smartphones werden dabei gar nicht wirklich zum Telefonieren genutzt. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass es zum Twittern, für das Surfen im Netz und für SMS genutzt wird. Nicht einmal mehr 15 Prozent der Nutzung entfallen auf Telefongespräche. Vor allem ist es bei den jungen Leuten ganz wichtig, ein Smartphone zu besitzen.
Wer sich dieses teure Teil nicht leisten kann und keine Eltern hat, die jeden Wunsch erfüllen können oder wollen, greift dann schnell zum Angebot einen Kredit für ein Smartphone aufzunehmen.
Ein Smartphone sollte man nicht mit einem Kredit kaufen
Natürlich sind Smartphones vom Design schöne Geräte. Das möchte man gern besitzen, aber man braucht es nicht wirklich, sodass man keinesfalls einen Kredit aufnehmen sollte, um ein Smartphone anzuschaffen. Wer unbedingt so ein Teil sein eigen nennen möchte, hat immer noch die Möglichkeit, bei einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag einzugehen und mit dem Vertrag ein subventioniertes Smartphone zu erwerben.
Für Jugendliche ohne eigenes Einkommen ist es ohnehin schwierig, allein einen Kredit zu bekommen, wenn kein pfändbares Einkommen nachgewiesen werden kann, sodass man die Eltern wegen einer Bürgschaft fragen möchte. Bevor man das tut, sollte man jedoch auch darüber nachdenken, dass Handys und Smartphones gerade bei jungen Leuten häufig der Einstieg in die Schuldenfalle sind. Das passiert gerade dann, wenn keine Mobilfunkverträge mit Flatrate und Kostenschutz abgeschlossen werden. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass in Zukunft nicht nur der Kredit für das Smartphone zu bedienen ist, sondern auch die Nutzung des Smartphones finanziert werden muss, sodass es schon möglich ist, dass man dann monatlich mehr als 100 Euro nur für das Smartphone aufbringen muss. Wer sein Smartphone dann auch noch während eines Urlaubs im Ausland intensiv nutzt, kann eine böse Überraschung erleben, wenn er die nächste Rechnung bekommt.
Es passiert jedenfalls Monat für Monat vielen jungen Leuten, dass sie mit der Rechnung und den Raten für ihr Smartphone finanziell an ihre Grenzen stoßen und total überfordert sind. Wer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, riskiert nicht nur, dass der Vertrag gekündigt wird, sondern auch einen Negativeintrag in der Schufa, der die Kreditwürdigkeit auf Jahre negativ beeinträchtigt.
Es gibt Statistiken, die besagen eindeutig, dass viele Jugendliche, die hoch verschuldet sind, über das Handy beziehungsweise ein Smartphone in die Schuldenfalle getappt sind, aus der sie ohne fremde Hilfe in der Regel nicht mehr rauskommen.
Finger weg vom Kredit für ein Smartphone!!!