Kredit für eine Nobelkarosse
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Dass viele Menschen dazu neigen, über ihre Verhältnisse zu leben, ist hinreichend bekannt. Aber wo fängt es an und wo hört es auf und was sind die Gefahren? Beispiele direkt aus dem Leben gibt es viele, denn es fängt in der Regel damit an, dass jeden Monat mehr Geld ausgegeben wird, als in die Haushaltskasse einfließt, sodass der Dispo regelmäßig beansprucht und eigentlich nie mehr ausgeglichen wird. Wer auf solche Details nicht achtet, ist dann auch eher bereit, wenn ein Auto mit einem Kredit finanziert wird, für das Auto mehr Geld auszugeben, als zu den Einkommensverhältnissen passt. Frei nach dem Motto „Man gönnt sich ja sonst nichts“.

So finanzieren Sie Ihr Traumauto
Die Nobelkarosse mit einer Schlussratenfinanzierung anschaffen
Die Schlussratenfinanzierung hat der Vorteil, dass auch teure Fahrzeuge über kleine Raten finanziert werden können, weil am Ende der Laufzeit des Vertrages die Schlussrate steht, die dem Restwert des Fahrzeuges zu diesem Zeitpunkt entspricht. Diese Schlussrate kann dann bar abgelöst oder weiter über einen neuen Kreditvertrag finanziert werden. Auf diese Art hat man eben auch bei kleinerem Budget die Möglichkeit, Kredit für eine Nobelkarosse aufzunehmen, ohne dass die monatlichen Raten zu einer extremen Belastung werden.
Wer die Möglichkeit in Betracht zieht, eine Nobelkarosse so zu finanzieren, lässt dann in der Regel außer Acht, dass die Zinsen bei einer Schlussratenfinanzierung meistens deutlich höher sind, als bei der klassischen Finanzierung. Aber nicht nur diese Tatsache wird vernachlässigt, es wird darüber hinaus auch nicht beachtet, was die Nobelkarosse im Unterhalt kostet. Fragen wie Steuern und Versicherung werden ebenso außen vor gelassen, wie die Frage des Spritverbrauchs. Nobelkarossen haben mehr PS und verbrauchen entsprechend mehr Sprit. Da ist man schnell mit einer Tankfüllung mit 100 Euro dabei. ES gibt nicht wenige Fahrzeughalter, die nehmen Kredit für eine Nobelkarosse auf und können sich dann ihre Nobelkarosse nicht leisten. Die steht dann vor dem Haus zum Angeben oder in der Garage. Oft geht es sogar so weit, dass die Nobelkarosse am Ende wieder abgeschafft werden muss, weil sie finanziell einfach nicht zu halten ist.
Latente Gefahr der Verschuldung
Der Kredit für eine Nobelkarosse ist im Prinzip bei den No Go’s einzuordnen. Man kauft sich einfach kein Auto auf Kredit, das man sich im Unterhalt nicht leisten kann. Es muss, um sich fortzubewegen oder zur Arbeit zu kommen, keine Nobelkarosse sein, denn es gibt auf dem deutschen Automarkt in jeder Preisklasse und für jeden Geldbeutel ein Auto. Wer wenig Geld hat, finanziert einen Gebrauchten, den kann man gelegentlich schon für 1.000 Euro kaufen. Die Nobelkarossen aus dem gehobenen Preissegment sind für die Menschen der Upperclass gedacht. Auch wenn es noch so verlockend ist, sollte man keinen Kredit für eine Nobelkarosse aufnehmen, wenn das Auto im Prinzip überhaupt nicht zu einem passt.
Übrigens ist es statistisch erwiesen, dass es in aller Regel Männer sind, die eine Nobelkarosse besitzen wollen, weil das Auto für viele immer noch ein wesentliches Statussymbol ist.
Wer beim Autokredit Vernunft walten lässt und auch die Unterhaltskosten im Blick behält, rechnet sich vorher aus, wie viel Auto er sich leisten kann und will.