Kredit für erstes Auto
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ist der Führerschein erst einmal in trockenen Tüchern, ist der Wunsch nach einem Auto verständlicherweise sehr groß. Doch mit 18 Jahren hat so mancher noch nicht das Geld parat. Doch was tun, wenn man seine eben erst erlernten Fahrkenntnisse nicht gleich wieder vergessen will?
Verschiedene Optionen, um an ein Auto zu kommen
Spontan kommt so manch frischgebackener Führerscheinbesitzer auf den Gedanken, einen Kredit für erstes Auto aufzunehmen. Ob das von Vorteil ist, mag dahingestellt sein. Gerade als Führerscheinneuling muss man die eine oder andere Delle am Fahrzeug in Kauf nehmen. Wenn von Papa oder Mama nichts beigesteuert wird, bleibt den jungen Führerscheinbesitzern manchmal keine andere Wahl. Wenn die Suche nach einem Gebrauchtwagen zu einem Händler führt, stolpert der Interessent zwangsläufig über die Ratenzahlungsangebote der Autohändlerbanken.
Viele greifen hier vorschnell zu. Doch ein Vergleich kann durchaus dazu beitragen, dass Geld eingespart wird. Auch wenn die Angebote der Händlerbanken zunächst verlockend sind, sollten auch die Angebote der übrigen Banken überprüft werden. Wer einen Kredit für erstes Auto bei einer herkömmlichen Bank findet, kommt in den Genuss, das Auto beim Händler bar zahlen zu können. Es hat sich an der Praxis bis heute nichts geändert, dass es dann von den Autohändlern zusätzlich noch mal einen Rabatt gibt. Das macht den ersten Wagen noch billiger.
Gebraucht- oder Neuwagen?
Es versteht sich fast von selbst, dass ein Fahranfänger nicht gleich einen Neuwagen kaufen sollte. Ein kleiner Gebrauchtwagen reicht für den Anfang aus. Die sind für ein paar Hundert Euro schon zu haben. Mit großen Erwartungen sollten die Fahranfänger nicht an den Kauf eines Wagens herangehen. Bevor sich für ein hochwertiges Fahrzeug entschieden wird, sollte der Fahrer über genügend Fahrpraxis verfügen. Reparaturen sind meistens nicht billig und wer sich ohnehin einen Kredit für erstes Auto aufnehmen will, sollte das bei der Kreditsumme mit einbeziehen. Es wäre doch schade, wenn der Wagen nach dem ersten kleinen Unfall unbenutzt am Straßenrand steht, weil die Reparaturen nicht bezahlt werden können.