Kredit trotz Ausbildung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Junge Menschen, die gerade von der Schule kommen und ins Berufsleben einstiegen, haben oft große Wünsche. Sie wollen eigenes Geld verdienen und sich lang gehegte Wünsche und Bedürfnisse endlich erfüllen. Leider ist während der Ausbildung das verdiente Geld nicht wirklich üppig. Als Auszubildender erhält man je nach Ausbildung meist weniger als 750 Euro im Monat.
Will man endlich unabhängig werden und sich beispielsweise ein Auto kaufen oder eine eigene Wohnung haben, fehlen oft die finanziellen Mittel hierzu. Nicht viele jungen Menschen haben aber das Glück von ihren Eltern oder von Opa und Oma finanziell unterstützt zu werden. Die gewünschten Dinge können also nicht immer angeschafft werden. Es gibt aber Möglichkeiten und Mittel für Auszubildende sich diese Wünsche zu erfüllen.
Ein Kredit trotz Ausbildung ist generell möglich
Viele Banken und Kreditinstitute bieten aber speziell für Auszubildende Kredite an, damit sie sich den Wunsch eines eigenen Autos oder einer Wohnung erfüllen können. Die durch die Banken geforderten Kreditsicherheiten sind aber gerade bei jungen Menschen nicht immer möglich. So besitzt ein junger Mensch in der Ausbildung üblicherweise weder Immobilien noch Aktien. Zumindest ist davon auszugehen, dass kein negativer Eintrag in der Schufa-Datenbank vorhanden ist. Wenn also keine Einkommensnachweise und Sicherheiten der Eltern oder Großeltern eingerechnet werden, ist der gewährende Kredit trotz einer Ausbildung oft begrenzt. Man spricht hier von einem Bürgen, der quasi mit seinen Sicherheiten bürgt.
Konditionen für einen Kredit trotz Ausbildung
Mit geringen Sicherheiten ist die Kreditsumme mit max. 4000 Euro relativ niedrig. Wobei man sich bereits hier ein älteres, gebrauchtes Auto kaufen kann. Mit einem Bürgen kann man sicherlich bis 25000 Euro und höher einsteigen. Die Zinssätze für den Kredit belaufen sich je nach aktueller Lage des Marktes auf 2,5 bis 8 Prozent. Die Dauer der Rückzahlung, also die Kreditlaufzeit kann sich zwischen einem und fünf Jahren bewegen. Für einen Auszubildenden ist es wichtig, dass die zurückzuzahlenden Raten nicht zu hoch werden, ansonsten kann das zu einer ziemlichen Belastung werden. Hier sollte man sich im Vorfeld sehr genau erkundigen.