Kredite für Lehrlinge
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Lehrlinge stehen vor ihrem vorerst wichtigsten Lebensabschnitt. Sie verdienen ihr erstes Gehalt und beginnen ein selbständiges Leben. Dieses ist aber auch mit Hürden verknüpft, denn wenn das erste Gehalt auf dem Konto ist, fangen die Träume und Wünsche an. Das erste Auto will gekauft werden, der Führerschein gemacht werden oder die erste Wohnung bezogen werden.
Das alles ist mit Kosten verbunden, die ein Lehrling mit seinem geringen Gehalt nicht immer auffangen kann. So ergibt sich in vielen Fällen aber die Möglichkeit, Kredite für Lehrlinge aufzunehmen. Banken haben sich auf Lehrlinge eingestellt und haben für diese Personengruppe spezielle Angebote.
Voraussetzungen und Konditionen
Da Lehrlinge nicht immer Volljährig sind, muss oft die Unterschrift der Eltern als Sicherheit dienen. Sollte jedoch der Lehrling bereits volljährig sein, ist er voll geschäftsfähig und benötigt diese Unterschrift nicht. Das Ausbildungsgehalt ist sehr gering, sodass dieser damit rechnen muss, dass die Kreditsumme sehr gering ausfällt. In solchen Fällen vergeben Banken einen Kleinkredit.
Sollte der Lehrling bereits einen Arbeitsvertrag besitzen, der beweist, dass nach der Lehre das Beschäftigungsverhältnis weiter läuft, vergeben Banken einen normalen Ratenkredit wie bei einem Angestellten. Sollte die Kreditwürdigkeit ausreichen, um Kredite für Lehrlinge beantragen zu können, wird die Kreditsumme innerhalb einer Woche auf das Girokonto überwiesen.
Um die Höhe der Raten zu ermitteln, kann ein Haushaltsplan aufgestellt werden. In diesem werden alle Einnahmen und Ausgaben eingetragen und miteinander verrechnet. Sollte ein Plus am Ende der Rechnung vorhanden sein, kann dieses für die Ratenzahlung genommen werden. Bei einem Minus werden Banken keinen Kredit vergeben, denn dann ist kein Geld für die Tilgung vorhanden.
Wo kann der Kredit aufgenommen werden?
Der Lehrling hat, mit einer guten Kreditwürdigkeit, die Möglichkeit einen Kredit bei der Hausbank oder im Internet aufzunehmen. Hierbei muss er seinen Ausbildungsvertrag vorlegen, eine Schufaauskunft einholen lassen und die letzten Kontoauszüge vorweisen. Bei der Hausbank ist der leichteste Weg, um Kredite für Lehrlinge zu bekommen. Die Bank kennt den Kunden bereits und es werden nicht viele Unterlagen verlangt.
Die Schufaauskunft ist besonders wichtig, denn so kann die Bank sehen, ob bereits ein Kredit aufgenommen wurde oder ob der Lehrling seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt oder nicht. Im besten Fall sollten keine Einträge vorhanden sein, denn sonst würde die Kreditwürdigkeit sofort herunter gestuft werden.