Kredite für Selbständige im Vergleich
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Kreditvielfalt auf dem Markt ist heute so groß wie nie zuvor, nicht nur private Verbraucher können von attraktiven Kreditprodukten profitieren, auch Selbständige können heute von zahlreichen Angeboten profitieren.
Kredite für Selbständige unterscheiden sich nicht wesentlich von herkömmlichen Kreditprodukten, in der Regel kann der Kreditnehmer auch hier die Laufzeit, Kreditsumme und Verwendung beeinflussen. Die hohe Angebotsvielfalt sorgt für ein allgemein niedriges Zinsniveau, die große Auswahl hat aber auch einen Nachteil, die Vergleichbarkeit wird entscheidend erschwert. Kredite für Selbständige im Vergleich auszuschließen, kann bei der Suche nach dem besten Angebot enorm helfen.
Kredite für Selbständige im Vergleich – Das gilt es zu beachten
Wer Kredite für Selbständige miteinander vergleichen will, der sollte sich an einigen Eckdaten orientieren: Laufzeit, Kreditsumme, Tilgung und Zins. Der Zins ist von einer enormen Bedeutung beim Vergleich, da der Zins für die Kreditkosten verantwortlich ist. Auch bei Kreditangeboten für Selbständige werden Soll- und Effektivzins ausgeschildert. Auch für den Selbständigen gilt es sich auf den Effektivzins zu fokussieren. Der Effektivzins ist flexibel und vorrangig von der Bonität des Kreditnehmers abhängig. Neben der Bonität können aber auch Laufzeit, Kreditsumme und Verwendung für den Effektivzins von Bedeutung sind.
Die Laufzeit ist beim Vergleich deshalb besonders wichtig, weil sie zusammen mit der Kreditsumme die Tilgung definiert. Laufzeit und Kreditsumme sind aber zugleich auch für die Kreditkosten von Bedeutung.
Für die Banken stellen Laufzeit und Kreditsumme immer ein schwer kalkulierbares Risiko da, je höher die Kreditsumme und Laufzeit sind, desto höher sind auch die Kosten, die für die Kreditaufnahme anfallen. Kleine Kreditsummen mit einer kurzen Laufzeit sind vorteilhaft, erhöhen aber das Kreditausfallrisiko enorm, was besonders für einen Selbständigen schwerwiegende Folgen haben kann.
Als Selbständiger kann man die Verwendung weitestgehend selbst bestimmen, allerdings ist mit der Kreditaufnahme nur eine private Nutzung möglich, eine Nutzung als Unternehmerkredit ist ausgeschlossen.
Kredite für Selbständige im Vergleich – Das Internet hilft
Selbständige sollten beim Kreditvergleich heute auf das Internet zurückgreifen, hier finden sich objektive und kostenfreie Vergleichsmöglichkeiten. Viele Portale verfügen über einen Kreditrechner für Selbständigenkredite. Der Kreditrechner ermöglicht die Berücksichtigung von individuellen Angaben, in der Regel kann eine individuelle Kreditsumme, Laufzeit, Tilgung und Verwendung berücksichtigt werden.
Durch die Berücksichtigung des Suchkriterien kann die Suche eingeschränkt und die besten Angebote herausgefiltert werden. Durch den Vergleich kann dauerhaft da zinsgünstigste, leistungsstärkste Angebot in Anspruch genommen werden. Die Kreditkosten können dauerhaft reduziert und viel Geld gesparrt werden.