Umschuldung trotz ev
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Grundsätzlich gestaltet sich eine Umschuldung trotz ev sehr schwierig. Die Gründe liegen auf der Hand. Eine ev ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Schuldner in letzter Zeit nicht in der Lage war, seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber privaten oder öffentlich-rechtlichen Gläubigern nachzukommen und in diesem Zusammenhang auch verschiedene Pfändungsversuche erfolglos geblieben sind.
Voraussetzungen für eine Umschuldung
So verständlich der Wunsch nach einer Umschuldung trotz ev auch sein mag, lässt er sich nur in den allerseltensten Fällen realisieren. Besonders gute Chancen bestehen immer dann, wenn der Schuldner ein festes Einkommen besitzt, keine Lohnpfändung vorliegt und er sich mit seinem Anliegen an eine ausländische Bank oder einen privaten Kreditvermittler wendet.
Aufgrund der Tatsache, dass die Schufaauskunft bei den meisten ausländischen Banken keine Rolle spielt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Banken etwas von der ev erfahren, eher gering. Wer einen Schweizer Kredit erhalten möchte, müsste volljährig sein, einen amtlich registrierten Wohnsitz in Deutschland haben, Arbeitnehmer oder Beamter sein und dürfte ein bestimmtes Höchstalter noch nicht überschritten haben. Für Rentner wird es deshalb sehr schwer, einen Schweizer Kredit zu erhalten.
Die Gründe für eine Umschuldung können sehr vielfältig sein. Oftmals müssen nicht nur einzelne Kredite abgelöst, sondern auch verschiedene Rechnungen beglichen werden. Solange die Bonität ausreichend hoch ist, steht diesem Vorhaben in der Regel nichts im Wege. Schwierig wird es nur, wenn der Kunde gravierende negative Schufaeinträge aufweist, was nach einer geleisteten ev immer der Fall ist. Dennoch muss niemand, der den Wunsch hat, eine Umschuldung trotz ev durchzuführen, vorzeitig aufgeben.
Er könnte sich zum Beispiel an einen privaten Kreditvermittler wenden, der sich auf besonders schwierige Fälle spezialisiert hat. Er sollte jedoch seriös sein und weder unrealistische Versprechungen machen, noch irgendwelche Vorkosten verlangen. Für einen Privatkredit gibt es keine formalen Voraussetzungen. Dennoch empfiehlt es sich, alle getroffenen Vereinbarungen einzuhalten und den Kredit pünktlich zurückzuzahlen.
Alternativen zu einer Umschuldung trotz ev
Eine Umschuldung durch einen Bank- oder Privatkredit ist nicht immer der richtige Weg. Gerade nach einer ev sollte jeder Kreditwunsch äußerst kritisch hinterfragt werden. Wenn das Einkommen nicht ausreicht, um regelmäßige Kreditraten zu zahlen, besteht eher die Gefahr, dass sich die finanzielle Situation durch die Umschuldung weiter verschärft und die Schulden am Ende deutlich höher sind als vor der Kreditaufnahme.
In vielen Fällen ist es eher angezeigt, eine Schuldnerberatung aufzusuchen und gemeinsam mit den kompetenten Beratern vor Ort eine gangbare Lösung zu suchen. In diesem Zusammenhang wäre es sehr wichtig, ein Haushaltsbuch zu führen und eventuell darüber nachzudenken, wie die Einnahmen erhöht und die Ausgaben reduziert werden können.