Darlehen für Azubis
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Azubis stehen am Anfang ihres selbständigen Lebens und erhalten das erste Mal ihr selbstverdientes Geld. Mit diesem können lang ersehnte Wünsche erfüllt werden, wie einen Führerschein machen oder eine Wohnung mieten. Schnell müssen Azubis aber erkennen, dass das Geld nicht weit reicht, denn das Leben ist sehr teuer und so müssen viele Anschaffungen nach hinten geschoben werden.
Mit einem Darlehen für Azubis allerdings, lassen sich doch die ein oder andere Anschaffung tätigen und Wünsche können damit erfüllt werden. Gerade wenn es um den Führerschein geht, der heutzutage um die 2.000 Euro kostet, kann ein Darlehen eine große Hilfe sein.
Worauf achten Banken bei der Antragstellung?
Banken haben vor vielen Jahren Azubis bei der Kreditvergabe gar nicht berücksichtigt, da sie der Meinung waren, das gerade junge Menschen nicht mit Geld umgehen können. Diese Einstellung hat sich, zum Vorteil für die Azubis, geändert. Die Azubis von Heute sind die guten Kunden von Morgen und jeder sollte das Recht haben, sich Dinge leisten zu können.
Dennoch sind Banken darauf bedacht, dass gerade Azubis sich nicht zu sehr verschulden und sich mit den Kreditraten übernehmen. So haben sie bestimmte Voraussetzungen, die ein Azubi erfüllen muss, um ein Darlehen zu bekommen. Sie achten darauf, dass der Antragsteller im besten Fall schon 18 Jahre alt ist. Wenn das nicht so sein sollte, müssen die Eltern des Azubis den Vertrag mit unterschreiben und bürgen automatisch für das Darlehen.
Die Bank möchte bei Darlehen für Azubis immer eine Schufaauskunft einholen, denn nur so kann geprüft werden, ob die Bonität vorhanden ist, die für die Vergabe eines Darlehens erforderlich ist. Sollten hier keine negativen Einträge vorhanden sein, bewilligt eine Bank Darlehen für Azubis.
Konditionen, die der Azubi von der Bank erhält
Da Azubis nicht viel Geld verdienen und das Banken auch wissen, sind die Angebote bei den Darlehen für Azubis recht attraktiv. Die Zinsen sind nicht sehr hoch und der Antragsteller erhält in der Regel eine kleine Darlehenssumme, die zwischen 2.000 und 5.000 Euro liegen kann. Wie hoch die Summe ausfällt, hängt davon ab, wie gut die Bonität ist und wie lange die Ausbildung noch geht.
Die Laufzeit des Darlehens richtet sich immer nach der Ausbildungszeit und wird nicht überschritten. Damit soll erreicht werden, dass das Darlehen in dieser Zeit abbezahlt wird. Sollte der Azubi dann übernommen werden und einen festen Arbeitsvertrag erhalten, kann das Darlehen aufgestockt werden.