Kredit für ein Auto
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Nur die wenigsten Verbraucher, die sich ein neues Auto kaufen, sind Barzahler und nutzen ihre Ersparnisse, um das Auto zu bezahlen. Wer sich heute einen Neu- oder Gebrauchtwagen anschafft, nimmt in der Regel Kredit für ein Auto auf. Das haben auch die Autohersteller erkannt und bieten seit vielen Jahren über konzerneigene Autobanken Autokredite zu günstigen Konditionen an, die gelegentlich so weit gehen, dass die Kunden einen Kredit aufnehmen können, der keine Zinsen kostet.

So finanzieren Sie richtig
Ist die Finanzierung über die Autobank zu empfehlen?
Neu- oder Gebrauchtwagenkäufer, die es sich leicht machen wollen, finanzieren ihr Auto direkt über den Händler, der augenscheinlich auch die besten Konditionen für Kredite zu bieten hat. In der Regel sind die Zinsen für Kredite bei den Autobanken wesentlich niedriger als am Markt allgemein üblich. Das liegt daran, dass die Zinsen sowohl vom Hersteller als auch vom Händler subventioniert werden, sodass ein konkurrenzlos günstiges Kreditangebot unterbreitet werden kann.
Bei diesen Aktionen ist es aber in der Regel auch üblich, dass der günstige Zinssatz immer nur in Verbindung mit einer Anzahlung von 20 oder 25 Prozent gilt, sodass die Kunden schon Bargeld auf den Tisch legen müssen, wenn sie ihren Neuwagen günstig finanzieren wollen. Dafür haben sie aber dann auch den Vorteil, dass alle Formalitäten, die im Zusammenhang mit der Finanzierung und der Zulassung zu erledigen sind, vom Händler als Service angeboten werden. Selbst die Zulassung wird übernommen, sodass der Autokäufer im Prinzip keinen Aufwand hat.
Darüber hinaus ist die Finanzierung über eine Autobank allen Kunden zu empfehlen, deren Bonität nicht die Beste ist. Autobanken treffen häufig großzügige Kreditentscheidungen, weil sie die Anzahlung und den Fahrzeugbrief als Sicherheit haben.
Die Schlussratenfinanzierung für das schmale Budget
Wird der Autokredit beim Händler aufgenommen, besteht darüber hinaus die Möglichkeit eine Schlussratenfinanzierung zu wählen. Bei dieser Finanzierungsart wird es möglich auch ein teures Fahrzeug mit kleiner Rate zu finanzieren, weil am Ende der Vertragslaufzeit die Schlussrate steht, die dann entweder bar abgelöst oder weiterfinanziert werden kann.
Kredit für ein Auto bei einer Direktbank aufnehmen
Die günstigen Konditionen, die den Kunden bei den Händlern geboten werden, haben natürlich auch einen Nachteil, den die Kunden meistens erst dann zu spüren bekommen, wenn sie um den Kaufpreis des Fahrzeugs verhandeln wollen. Da der Händler die niedrigen Zinsen subventioniert ist er in der Regel nicht bereit, zusätzlich einen hohen Nachlass auf den Preis zu geben.
Kommt man hingegen als Barzahler zum Händler, weil man den Kredit für ein Auto bei einer Fremdbank aufgenommen hat, sieht es ganz anders aus, wenn man um den Fahrzeugpreis verhandelt. Barzahler haben viele bessere Chancen einen hohen Preisnachlass auszuhandeln, sodass es durchaus möglich ist, dass der von den Kosten her teurere Kredit von der Fremdbank unterm Strich günstiger ist. Für welchen Kredit für ein Auto sich ein Kunde auch immer entscheidet, grundsätzlich sollte die Finanzierung eines Autos nicht spontan erfolgen, sondern langfristig vorbereitet werden. Um Kreditangebote zu vergleichen, bietet es sich an, entsprechende Vergleichsportale zu nutzen.